انجمن راهنمایان محلی

Patrick Bättig

4 نظر در 1 مکان
The Iron Bridge
2017 Dec 14
Zeitreise in Anfänge der Industrialisierung

Die Iron Bridge ist die erste gusseiserne Bogenbrücke der Welt. Sie überspannt seit 1779 den Severn bei dem nach der Brücke genannten Ort Ironbridge südlich von Coalbrookdale in Shropshire. Das Ironbridge Gorge, zusammen mit der Brücke und den Industrieansiedlungen des Orts Ironbridge, steht seit 1986 auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes. Die Bogenbrücke besteht aus fünf parallel nebeneinanderstehenden gusseisernen Bögen, deren Aufbau sich an dem damaligen Stil einer Holzkonstruktion orientierte. Sie hat eine Spannweite von 30 Meter und ist einschließlich der Widerlager und der Auffahrten etwa 60 Meter lang. Sie wurde gebaut um die Eisenindustrie im 18. Jahrhundert in der Region zu beschleunigen. Neben der Brücke hat auch die umgebende Landschaft seinen eigenen Reiz. Der Ort ist ein nettes, kleines, englisches Städtchen. Sicherlich ist es hier sehr schön und die Brücke hat auch seinen besonderen Reiz, aber wir würden hier nicht nochmals herkommen.
Aussergewöhnliche Landschaft

Die North York Moors sind eine Hochebene in North Yorkshire im Nordosten Englands. Das rund 1400 km² große direkt an der Nordsee gelegene Gebiet erhebt sich etwa 300 bis 400 Meter über die nahezu auf Meeresniveau liegende Umgebung. Geprägt werden die Moors von den Dales genannten Flusstälern, die sich von Norden nach Süden ziehen. Die Hochebene prägen weite Heidelandschaften, die an den Hängen in weite Farnflächen übergehen. Feldbau und menschliche Besiedlung beschränken sich weitgehend auf die Dales und die südlichen Randgebiete mit fruchtbaren Kalksteinböden. Die eigentliche Hochebene ist seit Jahrhunderten von der Schafzucht geprägt. Seit 1952 sind die Moors als North York Moors National Park geschützt. Wenn man mit dem Auto durch die Moors fährt, unbedingt auf Schafe achtgeben, die laufen hier nämlich frei herum. Beeindruckende Landschaft, unbedingt einen Besuch wert.
“Sehr gutes Schifffahrtsmuseum mit Spezialausstellung zum Titanic-Untergang”

Ein sehr gutes und interessantes Schifffahrtsmuseum mit vielen historischen Exponaten und Modellen und vielen Erklärungen. Ausgezeichnete Titanic-Ausstellung mit vielen Exponaten und Informationen zu deren Geschichte und Untergang. Eine Besonderheit ist ein sprechender Papagei im Eingangsbereich.
“Grossartiger und sehr abwechslungsreicher Nationalpark”

Wir haben 3 Tage in diesem Nationalpark verbracht. Unsere Basis war in Rocky Harbour. Der Gros Morne Nationalpark bietet ganz unterschiedliche Landschaften und Naturerlebnisse. Die Natur ist wunderschön und es gibt viele kürzere und längere Hikes, wo man sie ausgiebig geniessen kann. Am besten auf dem Übersichtsplan (Visitor Center) die Wanderungen und mögliche Touren aussuchen, die am besten passen und los geht's! Besonders empfehlen können wir folgende Hikes: Tablelands, West Brock Pond, Berry Head Trail. Allesamt kürzere Hikes, da unser kleiner Sohn (3 Jahre) noch nicht so wanderfreudig ist. Wie schon in früheren Kommentaren bemerkt, ist ein Mückenspray sehr hilfreich um die Anzahl der Mückenstiche in einem erträglichen Mass zu halten.