
Juergen Grobs
1 نظر در 1 مکان
Das Museum befindet sich im Stadtteil El Born, wo sich auch das Picasso Museum befindet.
Als Eintrittskarte (6€) fungiert ein Schokoriegel, auf dessen Rückseite sich ein QR-Code befindet und mit dem sich der Einlass zum Museum öffnet.
Im Museum gibt es jede Menge Figuren etc. aus Schokolade. Alle hergestellt von renommierten Chocolatiers.
Die Geschichte der Schokolade von den Azteken über die Mayas und der Weg nach Europa durch die spanischen Seefahrer, wird in einigen Filmen, Bildern und Schaukästen dargestellt.
Die Erklärungen und Filme sind leider alle nur in Spanisch, Katalanisch und Englisch.
Ich wusste z.B. nicht, dass es mexikanische Nonnen waren, die angefangen haben, die bittere Schokolade zu süßen.
Auch die Entwicklung der Maschinen ist anhand der ausgestellten Exponate sichtbar.
Natürlich kann man nach dem Rundgang auch Schokolade aus verschiedensten Anbaugebieten sowie Pralinen und andere Artikel kaufen oder einen Kaffee oder heiße Schokolade im angeschlossenen Café trinken.
Der Preis von 2,60 € für 15 Gramm Schokolade ist, wie ich finde, dann aber doch heftig.
Als Eintrittskarte (6€) fungiert ein Schokoriegel, auf dessen Rückseite sich ein QR-Code befindet und mit dem sich der Einlass zum Museum öffnet.
Im Museum gibt es jede Menge Figuren etc. aus Schokolade. Alle hergestellt von renommierten Chocolatiers.
Die Geschichte der Schokolade von den Azteken über die Mayas und der Weg nach Europa durch die spanischen Seefahrer, wird in einigen Filmen, Bildern und Schaukästen dargestellt.
Die Erklärungen und Filme sind leider alle nur in Spanisch, Katalanisch und Englisch.
Ich wusste z.B. nicht, dass es mexikanische Nonnen waren, die angefangen haben, die bittere Schokolade zu süßen.
Auch die Entwicklung der Maschinen ist anhand der ausgestellten Exponate sichtbar.
Natürlich kann man nach dem Rundgang auch Schokolade aus verschiedensten Anbaugebieten sowie Pralinen und andere Artikel kaufen oder einen Kaffee oder heiße Schokolade im angeschlossenen Café trinken.
Der Preis von 2,60 € für 15 Gramm Schokolade ist, wie ich finde, dann aber doch heftig.