انجمن راهنمایان محلی

بهترین بناهای تاریخی معروف های سوئد به ترتیب و نظرات کاربران

بناهای تاریخی معروف های برتر با امتیاز بالا

بهترین بناهای تاریخی معروف ها از دید کاربران

نظرات

Fin byggnad intill Kina slott!
Main square of Stockholm old town. It’s relatively small compared to other capitals like Prague, or Rome. But it’s a good place to relax for a while. Few restaurants in the square.
För mycket skämt under bältet och det var segt. Vi har varit många gånger på Vallbyrevyerna och alla dom har varit mycket bättre.
Alltid trevligt o lugnt att besöka vallby
Mysigt ställe att strosa omkring på och man får en bra inblick om hur det var förr runt 1900talet. Kul för barnen också.
Riktigt bra restaurang med god mat för alla.
Bodo R. Pilz
at 2024 Aug 20
Bodo R. Pilz
at 2024 Aug 20
Absolut beeindruckende Ausstellung und eines noch beeindruckenderes Schiff. Ein perfekt gestaltetes Ausstellungskonzept, vom Bauwerk bis ins Detail. Interaktiv und vielseitig, man sollte sich Zeit nehmen. Ein früher Besuch lohnt sich.
Wir haben das Museum an einem Samstag besucht. Es war schon sehr viel los. Daher ist es empfehlenswert, die Tickets bereits im Vorfeld online zu kaufen. So konnten wir auch die langen Schlangen am Eingang umgehen.

Das Museum ist super. Das Schiff ist sehr gut erhalten. Die einzelnen Abschnitte sind sehr gut gemacht und sehr informationsreich. Mithilfe des Audio Guides konnten wir eigenständig das Museum besichtigen.
Jag gillar Vallby friluftsmuseum, det är skönt att strosa runt i egen takt. Såg inte så många djur, bl a några getter, kaniner men det räckte. God fika som kan intas utomhus. Rena toaletter.
Melanie L.
at 2024 Aug 14
Melanie L.
at 2024 Aug 14
Ein tolles maritimes Museum. Hier kann man unter anderem das Schiff Vasa besichtigen, welches auf seiner Jungfernfahrt im Jahr 1628 vor Stockholm sank. Auch gibt es verschiedene Ausstellungen zur kurzen Geschichte der Vasa. Wirklich interessant und einen Besuch wert.
Theresa
at 2024 Aug 10
Theresa
at 2024 Aug 10
Absolutes Muss bei Stockholm Besuch!
Man erhält einen Einblick in das frühere Leben in Schweden. Besonders gut hat mir die lebende Geschichte in Form von Mitarbeitern in Kostümen in den alten Gebäuden gefallen. Diese konnten zu "ihrem" Beruf und Haus sehr interessantes erzählen.

Die nordische Tierwelt ist auch zu bestaunen.
Sehr beeindruckend, da man ein zu 98% aus Orginalteilen erhaltenes Schiff aus dem 17. Jahrhundert sieht. Empfehlenswert. Wir hatten keine Tickets vorher gekauft. Wartezeit ca. 10 min, obwohl ca. 50 Menschen vor uns waren. Es ging sehr schnell. Kinder sind kostenlos, Erwachsene 220 SEK.
nice place to spend time with a family. the slott is so beautiful and you can wallk around in the garden and kids enjoy plaing in the garden. There is smalll cafe and you can take your bike to go around the places.
Sarah Bogner
at 2024 Jul 30
Sarah Bogner
at 2024 Jul 30
Wow, einfach eine andere Welt dieses Freilichtmuseum, dort kann man den ganzen Tag verbringen.

Tierpark, Theater, Bergbahn, Museum, Essen

Alles was das Herz begehrt und das zu einem erschwinglichen Preis.

Ich empfehle jeden, der nach Stockholm reist einen Besuch

Man legt dort viele Schritte zurück, meist auf Kieselsteinen, daher gutes Schuhwerk benutzen. Vor dem Regen ist man nie sicher, leider gibt es kaum Unterstellmöglichkeiten, daher unbedingt Wetterfeste Kleidung einpacken.
Es ist eine aussergewöhnliche Geschichte rund um dieses sehr schöne Schiff. Das Museum ist interessant aufgebaut. Am besten beginnt der Rundgang im unteren Geschoss. Da erfährt man wie man wissenschaftlich vorgegangen ist, was für Leute auf dem Schiff waren, wie sie aussahen. Oben erfährt man mehr über das Unglück und wie das Schiff ausgesehen hat. Für den Besuch rechnet man zwischen 2-2.5 h. Dann hat man alles in Ruhe anschauen können.
Perfekt ställe att tillbringa med barn finns djur att titta på och gamla byggnader vissa får man gå in i . Finns glass o fika att köpa , en mycket trevlig upplevelse blev det. Och det är gratis att gå in
Saskia
at 2024 Jul 22
Saskia
at 2024 Jul 22
Der Besuch dieses Schiff und seine Ausstellung ist absolut beeindruckend. Man kann das Schiff aus jedem Blickwinkel betrachten. Auch die Ausstellung sind sehr interessant. Man kann sehen, wie das Schiff geborgen wurde. Wie es im Inneren aussieht. Was sich zum Zeitpunkt des Untergang alles auf dem Schiff befunden hat. Man kann geborgene Kleidung, Schmuck oder auch Knochen anschauen. Das Museum ist sehr interessant aufgebaut auf verschiedenen Etagen. Es gibt auch eine kostenlose Trinkwasserstelle. Wir hatten keine Wartezeiten beim Einlass.
Good place to have a walk. You can cycle till entrance, and after that, you are not allowed to cycle inside(signs are displayed on entrance)
Castle has a small cafe and gift shop as well as a museum near.
There are toilets near the castle on the right side of the castle while facing towards the castle.
Maps are accurate, and it is quite a place bit away from the city crowd.
Will recommend walking and for having fika there.
Frank H.
at 2024 Jul 19
Frank H.
at 2024 Jul 19
Ein Besuch lohnt hier wirklich.
Wenn man alles sehen will und auch mal Pause machen will, sollte man um 10 Uhr da sein und den ganzen Tag einplanen, da das Gelände riesig und unübersichtlich ist. Es gibt unendlich viel zu sehen und an Fotomotiven mangelt es nicht.
Am ehesten entbehrlich ist der Zoo-Bereich, am tollsten ist das Dorf.
Das große Aquarium ist im Preis nicht drin, die Kosten für die Bergbahn kann man sich schenken, man muss nicht weit hochlaufen.
Statue of King Gustav III, depicted  as a symbol of culture and art, executed by the Swedish sculptor Johan Tobias Sergel.
Positioned on slab steps near the royal palace, the statue portrays one of the most important sovereigns of Sweden, he died in Stockholm on March 29, 1792, nice place and view point to over see the area and boats..must visit..
Busy, not a lot too see. I’d suggest going early to avoid the crowds. There were plenty of nearby small laneays with good views.
Witzige Sache, ein angefangenen Schloss. Auf dem Satellitenbild kann man den Grundriss sehen. Vor Ort ist es schon ein wenig Abenteuer, zwischen den Grundmauern rumzuschleichen. Es führen nur kleine Wege hin - einfach durch das Gebüsch schlagen.
Jojo Cheesi
at 2024 Jul 07
Jojo Cheesi
at 2024 Jul 07
Sehr spannender Ort, besonders die Schauspieler in den Themenhäusern wie der Apotheker konnten einem viele spannende Dinge erzählen. Was ich schade finde ist, dass es Bereiche wie in Zoos gibt, in denen nichtheimische Wildtiere nicht artgerecht gehalten werden. Das ist nicht unterstützenswert und auch garnicht notwendig für einen sonst so schönen Ort.
Heike Schmudt
at 2024 Jul 06
Heike Schmudt
at 2024 Jul 06
Ein wunderschöner Ort mit tollem Ausblick auf Stockholm an dem man den ganzen Tag verbringen kann. Ich war zu Midsommar hier und die Atmosphäre, die Stimmung der Menschen war fantastisch. Außerdem ist es sehenswert, wie die Menschen in Schweden früher gelebt haben.
Also absolut sehenswert, besonders im Sommer...
Hade inga förväntningar alls men blev verkligen överraskad av hur stort och fint det var. Som att kliva in i Astrid Lindgren böcker. Perfekt för barn eller historie intresserade!
Stockholm Main Square is smaller than you might imagine, but is is also unique. There is quite an unusual water fountain in the middle. Not much seating, but many interesting vendors which surround the square. It is also the focal point for the tourism in the city so there are great shops, restaurants and curiosities to be seen here!
S B
at 2024 Jun 25
S B
at 2024 Jun 25
Wirklich ein Muss wenn man in Stockholm ist!
Ein tolles Museum mit einem außergewöhnlichen Schiff für die heutige Zeit.
Neben dem Schiff als solches gibt es noch jede Menge anderer Dinge im Museum zu entdecken die zur damaligen Zeit bzw. Zum Schiff passen.
Der Eintrittspreis liegt bei knapp 20€.
Wir würden beim nächsten Mal evtl. noch was zum Überziehen mitnehmen, da es im Museum doch etwas kalt war.
Frank Müller
at 2024 Jun 24
Frank Müller
at 2024 Jun 24
Sehr zentral gelegen und mit Bus und Tram leicht erreichbar. Etwas in die Jahre gekommen, vor allem manche Tiergehege, aber eine sehr abwechslungsreiche Mischung aus historischen Gebäuden aus ganz Schweden, und einigen schönen Tieren. Das Bärengehege ist sehr großzügig angelegt, und die Bären sahen für einen Zoo vergleichsweise recht zufrieden und lebhaft aus. Besonders zu erwähnen sind die Handwerkshäuser der Glasbläser und die Töpferei, sowie stets präsenten in historischen Kleidern gekleideten Damen, die gerne Auskunft zu den Häusern und Lebensweisen geben. Auch kulinarisch gibt es für jeden Geschmack etwas zu finden. Das Recht neue Aquarium mit angeschlossenem Affen- und Lemurengehege haben wir nicht besucht, da es ja extra kostet, daher auch keine Wertung hierfür möglich.
Michael Eitel
at 2024 Jun 22
Michael Eitel
at 2024 Jun 22
Es ist schon sehr interessant zu sehen, wie die Leute seinerzeit gelebt haben. Man wundert sich auch über so viel Baukunst. Dass es trotzdem nach ein paar Metern Stapellauf unterging...so haben wir nun wenigstens Einblicke in diese Zeit. Mir hat es gefallen.
Nestled in the heart of Gamla Stan, Stockholm’s medieval nucleus, Stortorget is not just a square—it’s a living chronicle of Sweden’s rich history and cultural heritage.

A Historical Epicenter

Stortorget has witnessed pivotal moments that have shaped Swedish history. Established in the 13th century, this square has been the stage for both commerce and calamity. Its most infamous chapter is the Stockholm Bloodbath of 1520. This gruesome event saw the execution of around 82 Swedish nobles under the orders of King Christian II of Denmark, a bid to crush Swedish opposition and assert Danish control. The bloodbath not only stained the history of the square but also fueled the drive towards Swedish independence, leading to the end of the Kalmar Union.

The event is immortalized in the architecture of the square. The Schantzska Huset, a striking red building on the square, is adorned with white stones—each stone representing a noble who perished in the massacre. This visual tribute offers a poignant reminder of the square’s somber past.

The Enchanting Facades

Stortorget’s colorful facades are a testament to Stockholm’s architectural evolution. These buildings, dating from the late 16th to the early 18th century, exhibit a blend of Northern European styles that reflect the city’s mercantile prosperity and cultural exchanges during the era.

1. Schantzska Huset (No. 20): Besides its historical significance, this building’s deep red color and Renaissance gables make it a focal point. The 82 white stones in its facade are a solemn commemoration of the bloodbath.
2. Stortorgshuset (No. 18): With its vibrant orange facade, it embodies the style of a trading house from Stockholm’s golden age of commerce. Once home to merchants, its narrow structure is typical of the space constraints within medieval city walls.
3. Sundmanska Huset (No. 16): This green building adds a fresh contrast to the square. Its façade, with elegant windows and classical detailing, illustrates the transition from medieval to more modern architectural influences.

Stortorget Today

Today, Stortorget blends the old and the new, serving as a vibrant hub of activity amidst the historical backdrop. The square is home to several museums, including the Nobel Prize Museum, housed in the Börshuset (Stock Exchange Building), where you can explore the achievements of Nobel laureates.

Seasonal Highlights:

• Christmas Market: Held annually in December, the Stortorget Christmas Market transforms the square into a festive wonderland. Wooden stalls sell Swedish crafts, seasonal foods, and warm glögg (mulled wine), drawing visitors into a tradition that dates back to the early 20th century.
• Saint Lucy’s Day: On December 13, the square is illuminated by the procession of Saint Lucy, celebrated with traditional songs and the iconic image of a girl wearing a crown of candles.

Incorporating Stortorget Into Your Itinerary

Morning Exploration: Begin your day with a leisurely walk through Gamla Stan, leading to Stortorget. The early hours offer the best light for photography, capturing the square’s colorful buildings against the tranquil cobblestone streets.

Cultural Immersion: Join a guided tour to delve deeper into Stortorget’s history. Local guides offer fascinating anecdotes about the square’s past, from the days of medieval trade to the dramatic events of the bloodbath.

Art and Architecture: Pay attention to the intricate details of the buildings. Each facade tells a story of Stockholm’s architectural transitions, with decorative elements that highlight the square’s blend of Gothic, Renaissance, and Baroque influences.

Evening Atmosphere: Return to Stortorget in the evening to see the square in a different light. The softly illuminated buildings and the lively ambiance of nearby restaurants create a picturesque setting for a relaxed dinner.
Sabrina B.
at 2024 Jun 04
Sabrina B.
at 2024 Jun 04
Schöner Ort. Viele Häuser und der Zoo ist auch nett. Leider waren bei unserem Besuch viele Gehege nicht bewohnt. Auch für die Aussicht ist der Besuch auf jeden Fall wert.
Schöner Ort mit dem grossen Segelschiff im Vordergrund.
the old Stockholm in essence. This is what you see on Instagram or postcards, definitely worth coming
Underbart med en plats där det går lätt att resa tillbaka i tiden och uppleva samhället för länge sedan med ett levande kulturarv och autenticitet!
We walked through on a Friday afternoon in March. The area was bustling and there's lots to see nearby. We stopped in the plaza to take in the architecture and people watch for a moment. It's worth adding this to your stops when in the old town area.
One of the best views in the city!
Marc Holzinger
at 2024 Mar 31
Marc Holzinger
at 2024 Mar 31
Ein richtig schönes Freilichtmuseum!
Man kann sehr authentisch erleben, wie die Menschen früher gelebt haben. In vielen Gebäuden kann man den Mitarbeitern sogar beim Arbeiten zusehen. Darüber hinaus kann man sehr viele Tiere sehen. Es war ein richtig schöner Besuch und man kann hier den ganzen Tag gemütlich verbringen.
Insbesondere für Familien ist der Besuch empfehlenswert.
Gamla Stan is the historic center of Stockholm. The streets are lined with colorful buildings and in each of them there are cafes, souvenir shops, design studios, antique shops, small shops with various goods. Right in the center is the Nobel Prize museum and a short distance from it is the Royal Palace and breathtaking views of the surrounding sea, especially frozen in winter.
An interesting place to visit during the gloomy Scandinavian winter.
En underbar, lugn plats där barnen tryggt kan utforska lite på egen hand och man ändå får en god överblick. Fantastisk personal som har olika roller och berättar om livet på 1800- och 1900-talet. Och olika djur att titta på. Till och med katten är trevlig och glad, vet inte hur de lyckats få den så serviceminded! På Gaggeska gården (som ligger inne på Vallby) finns ett jättemysigt fik/lunchställe.
Fin staty nere vid vattnet.
Dedicata ad un sovrano che ha inciso nella storia di questo paese, è stata eretta a valle della piazza in pendenza, una posizione che a mio avviso non la valorizza e non aggiunge nulla di esteticamente interessante, al contesto.
Statua di re Gustavo III, raffigurato nelle sembianze dell'Apollo del Belvedere come simbolo di cultura e arte, eseguita dallo scultore svedese Johan Tobias Sergel che in gioventù trascorse un lungo periodo in Italia, in particolare a Roma e Firenze, dedicandosi principalmente allo studio della scultura di figure mitologiche.
Posizionata su di un piedistallo nei pressi del palazzo reale, la statua ritrae uno dei più importanti sovrani di Svezia, famoso per il colonialismo svedese, per la sua propensione all'arte e soprattutto per aver reintrodotto l'assolutismo nel regno, morto a Stoccolma il 29 marzo del 1792, per le conseguenze di un attentato alla sua vita avvenuto due settimane prima.